Winterthur | Switzerland

 

Statement

 

Das institut for russian contemporary art (irca) wurde am 1. April 2010 gegründet und ist eine private, nicht-gewinnorientierte Initiative, um Russian Contemporary Art dem westlichen Publikum näher zu bringen. Es schlägt eine Brücke zwischen der zeitgenössischen Kunstszene in Russland und dem kunstinteressierten Publikum ausserhalb des russischen Sprachraums. Das irca stellt in Deutsch und Englisch Informationen über zeitgenössische russische Kunst zur Verfügung, vermittelt Fachleuten auf Wunsch Kontakte zur Kunstszene in Moskau und St. Petersburg und unterstützt Ausstellungsprojekte von russischen Künstlern ausserhalb Russlands.


Zeitgenössische russische Kunst wird in der westlichen Kunstwelt kaum wahrgenommen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Oft ist die komplexe künstlerische Sprache mit kyrillischen Hieroglyphen und gesellschaftlichen Anspielungen geschmückt, die man im Westen nicht versteht, unter anderem weil die Kenntnisse des geschichtlichen Hintergrunds fehlen. Als Folge davon wenden sich die Akteure der russischen Kunstszene in erster Linie an das einheimische Publikum; die meisten Publikationen über russische Künstler wie beispielsweise Ausstellungskataloge, Webseiten oder Ankündigung von Ausstellungen erscheinen auf Russisch.

 

In Russland findet man bei genauerem Hinsehen eine lebendige Kunstszene. Nebst den beiden Zentren St. Petersburg und Moskau ist auch in den Provinzstädten mehr und mehr der Wille vorhanden, der zeitgenössischen Kunst einen wichtigen Platz in der Gesellschaft einzuräumen. So scheint es eine Frage der Zeit zu sein, bis sich russische Künstlernamen in der westlichen Kunstwelt etablieren werden. Das institut for russian contemporary art möchte dazu einen substantiellen Beitrag leisten.

All content supplied by The Institute for Russian Contemporary Art. www.irca.ch